
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Website. Wir bei Green Business Mentoring legen großen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten und werden diese stets vertraulich behandeln und ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG) verarbeiten. Da sich unsere Website ständig weiterentwickelt, kann es notwendig sein, dass wir diese Datenschutzerklärung anpassen müssen. Wir empfehlen dir daher, diese Seite regelmäßig aufzurufen und etwaige Veränderungen zur Kenntnis zu nehmen.
Wer ist für Datenverarbeitungen dieser Website verantwortlich?
Verantwortlich für Datenverarbeitungen dieser Website ist:
Sylvia Steinle
Hilmteichstraße 134
8043 Graz
Tel: +43 (0) 664 1035663
Mail: sylvia.steinle@freshcoach.at
Welche personenbezogenen Informationen werden erfasst?
Durch den Aufruf dieser Website werden automatisch deine Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Dies beinhaltet auch deine IP-Adresse. Dieser Vorgang ist technisch erforderlich und die Rechtsgrundlage dafür somit berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, nur dann, wenn du uns diese Informationen freiwillig direkt, per Mail oder über ein Kontaktformular zur Verfügung stellst.
Wie werden die Informationen genutzt?
Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um deine Anfrage zu bearbeiten, dir die gewünschten Informationen bereitzustellen oder unsere Leistungen zu erbringen. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich. Die rechtliche Grundlage dafür begründet sich daher aus Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung).
Informationen zur Webplattform
Diese Website wurde mittels Wix.com umgesetzt. Es handelt sich dabei um ein modernes Baukasten-System, das weltweit verwendet wird. Wix.com hostet ebenfalls die damit verbundenen Daten. Wix.com hat seinen Sitz in Israel, das von der Europäischen Kommission als ein Land betrachtet wird, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von Bürgern aus EU-Mitgliedsstaaten bietet. ​Verbundene Unternehmen und Drittanbieter von Wix, die deine personenbezogenen Daten im Namen von Wix speichern oder verarbeiten, haben sich vertraglich dazu verpflichtet, diese Daten unter Einhaltung von Industrienormen und unabhängig davon, ob in deren Rechtsprechung geringere rechtliche Anforderungen gelten, zu schützen. Bitte informiere dich über die Datenschutzrichtlinie von Wix.com über den Link https://de.wix.com/about/privacy.
Wann werden deine Daten gelöscht?
Daten aus deiner Kontaktaufnahme werden für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Insofern sich aus deiner Kontaktaufnahme keine Geschäftsbeziehung entwickelt, werden deine personenbezogenen Daten spätestens nach sechs Monaten[U1] gelöscht.
Wenn wir Leistungen für dich erbringen, werden diese Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung, sowie darüber hinaus entsprechend den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen für die Rechnungslegung (Aufbewahrungspflicht in Österreich sieben Jahre) gespeichert.
Wie schützen wir deine Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine persönlichen Daten gegen Missbrauch, Verlust und andere Bedrohungen zu schützen. Deine Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Die von dir zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, für den du sie uns bereitgestellt hast. Wir nutzen deine Daten nicht für Werbezwecke und geben sie nicht an Dritte weiter.
Alle erforderlichen Auftragsverarbeitungsvereinbarungen werden getroffen.
Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Diese Cookies richten auf deinem Computersystem keinen Schaden an. Durch den Einsatz von Cookies können den Nutzern dieser Webseite nutzerfreundlichere Services bereitstellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Im Cookie Banner dieser Webseite kannst du die von uns genutzten Cookies einsehen.
Die Rechtsgrundlage für technisch erforderliche Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wenn du dies nicht wünschst, kannst du diese über deinen Browser deaktivieren. Bei der Deaktivierung technisch erforderlicher Cookies kann allerdings die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
Weitere Cookies werden nach deiner Einwilligung über das Cookie Banner gesetzt und du kannst diese Einwilligung über das Cookie Banner auch jederzeit widerrufen. Dies betrifft insbesondere Statistiken, die über die Websitenutzung erstellt werden (z.B. wie oft eine Seite aufgerufen wurde und von wo auf eine Seite aufgerufen wurde) und hilft dabei, die Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung).
Verlinkungen
Beachte bitte, dass Links, die du auf dieser Website findest, teilweise zu externen Seiten mit eigenständigen Datenschutzerklärungen führen, für die wir keine Haftung übernehmen können.
Insbesondere bestehen Links zu unseren Accounts auf Linkedin, Instagram und Facebook. Bitte bedenke die datenschutzrechtlichen Einstellungen der jeweiligen Plattform, auf die wir keinen Einfluss haben, und nutze diese Möglichkeit nur, wenn du mit den datenschutzrechtlichen Einstellungen der jeweiligen Plattform einverstanden bist.
Verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Instagram und Facebook ist innerhalb von Europa Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Dublin, Irland.
LinkedIn Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 2016 von Microsoft übernommen wurde. Verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Linkedin ist innerhalb von Europa Linkedin Ireland, Wilton Pl, Dublin, Irland.
Alle drei Plattformen sowie Microsoft sind aktive Teilnehmer des Data Privacy Frameworks, wodurch der Transfer von personenbezogenen Daten zwischen EU und den USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu findest du auf dataprivacyframework.gov.
Bitte informiere dich über die jeweiligen datenschutzrechtlichen Einstellungen der Plattformen auf den betreffenden Seiten:
Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Linkedin: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre.
Hinweise zur Nutzung von WhatsApp
Wir können über deinen bevorzugten Kontaktweg kommunizieren. Unter anderem nutzen wir WhatsApp Business.[U2] Wenn du dich für die Kommunikation über WhatsApp entscheidest, beachte bitte die entsprechenden Datenschutzrichtlinien von WhatsApp, auf die wir keinen Einfluss haben. Personenbezogene Daten, die durch WhatsApp verarbeitet werden, sind neben der Telefonnummer insbesondere Nachrichten, Fotos, Audioaufnahmen und Videos sowie Standort- und Statusinformationen, Nutzungsinformationen, Verbindungsoptionen und Protokolldaten. Die Daten werden verschlüsselt abgelegt.
Verantwortlich für Datenverarbeitungen von WhatsApp ist WhatsApp Ireland Limited mit Sitz innerhalb der EU; es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Daten an WhatsApp LLC mit Sitz in den USA weitergegeben werden. WhatsApp LLC ist jedoch aktiver Teilnehmer des Data Privacy Frameworks, wodurch der Transfer von personenbezogenen Daten zwischen EU und den USA geregelt wird. 2014 wurde der Dienst teilweise von Facebook übernommen. Auch Facebook ist aktiver Teilnehmer des Privacy Frameworks. Mehr Informationen dazu findest du auf dataprivacyframework.gov.
Bitte informiere dich zu den Datenschutzregeln von WhatsApp im Detail unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE und nutze diesen Dienst nur, wenn du damit einverstanden bist.
Hinweise zur Nutzung von Zoom
Wir können über deinen bevorzugten Kontaktweg kommunizieren. Unter anderem nutzen wir Zoom. Wenn du dich für die Kommunikation über Zoom entscheidest, beachte bitte die entsprechenden Datenschutzrichtlinien von Zoom, auf die wir keinen Einfluss haben. Personenbezogene Daten, die durch Zoom verarbeitet werden, sind ggf. Angaben zu den Nutzern (anonyme Teilnahme ist möglich), die Metadaten des Meetings, Audio-, Text und Videodaten und Protokolldaten. Die Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt.
Zoom hat seinen Hauptsitz in San Jose, CA, USA. Zoom ist jedoch aktiver Teilnehmer des Data Privacy Frameworks, wodurch der Transfer von personenbezogenen Daten zwischen EU und den USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu findest du auf dataprivacyframework.gov.
Bitte informiere dich zu den Datenschutzregeln von Zoom im Detail unter https://explore.zoom.us/de/trust/privacy/ und nutze diesen Dienst nur, wenn du damit einverstanden bist.
Deine Rechte
Solltest du Fragen zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten haben, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder der Meinung bist, dass datenschutzrechtliche Verstöße vorliegen, kontaktiere uns bitte direkt per Mail an sylvia.steinle@freshcoach.at mit dem Betreff „Datenschutz“ oder gerne auch telefonisch, damit wir eine gemeinsame Klärung finden.
Solltest du dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, kannst du dich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) wenden.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Die Datenschutzerklärung dieser Website kann in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen umzusetzen, z. B. beim Hinzufügen neuer Angebote. Für deinen nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten
Solltest du zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wende dich bitte direkt per Mail an sylvia.steinle@freshcoach.at mit dem Betreff „Datenschutz“.
Stand der Datenschutzerklärung: März 2024